Maschinenbau-Wissen.de
Die Maschinenbau-Community
Maschinenbau-Wissen
Maschinenbau-Skripte
Maschinenbau-Webverzeichnis
Bücher-Shop
Maschinenbau-Suche

In der Natur, im Alltag und in der Technik treten vielfältige Arten von Stößen auf. Hierbei kann die Einteilung bezüglich der Energiebilanz (elastisch, unelastisch), nach der Lage der Körper während des Stoßes (gerade, schief) und danach, ob der Stoß zentral oder nicht zentral auftritt, erfolgen. Bei der theoretischen Betrachtung und Berechnung von Stößen handelt es sich in aller Regel um Idealisierungen, die in der Praxis nur annähernd vorkommen.

Elastische, teilelastische und unelastische und Stöße

Üblicherweise wird bei dieser Art der Einteilung ausschließlich die kinetische Energie der Stoßpartner betrachtet. Das bedeutet, dass sie sich in einer Ebene bewegen und dass keine Rotation auftritt.

Elastischer Stoß:

Elastischer Stoß

Diese Stoßart wird häufig auch als idealer Stoß bezeichnet. Sie liegt vor, wenn die kinetische Energie der Stoßpartner vor und nach dem Zusammenstoß gleich groß ist, wobei lediglich elastische Verformungen auftreten.

Unelastischer Stoß:

Unelastischer Stoß

Hier bewegen sich die Körper nach dem Zusammenstoß entweder ungebremst mit einer gemeinsamen Geschwindigkeit weiter, wobei ausschließlich unelastische Verformungen auftreten. Die andere Möglichkeit besteht darin, dass während des Stoßes die kinetische Energie in eine andere Energieform umgewandelt wird. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn ein verformbarer Gegenstand gegen eine feste Wand geworfen wird.

Realer Stoß / Teilplastischer Stoß / Teilelastischer Stoß:

Realer Stoß / Teilplastischer Stoß / Teilelastischer Stoß

Der reale Stoß wird oft auch als teilelastischer bzw. teilplastischer Stoß bezeichnet, da die Verformung der Körper teileweise plastisch aber teilweise elastisch ist. Hier ist die Wechselwirkung zwischen den Stoßpartnern teils elastisch, teils unelastisch. Es erfolgt die Umwandlung eines Teils der kinetischen Energie der Stoßpartner in eine andere Energieform. Dieser Fall tritt in der Praxis am häufigsten auf.

Gerade und schiefe Stöße

gerader Stoß

schiefer Stoß

Hier werden die Arten der Stöße nach der Lage, in der sich die Körper vor dem Zusammenstoß befinden, unterschieden. Bei geraden Stößen liegen sowohl die Geschwindigkeiten als auch die Richtungen aller Stoßpartner auf einer Linie. Diese verläuft durch den jeweiligen Schwerpunkt aller beteiligten Körper. Schiefe Stöße liegen vor, wenn sich die Parameter nicht auf einer gemeinsamen Linie befinden.

Zentrale und nicht zentrale Stöße

zentraler Stoß

exzentrischer Stoß / nicht zentraler Stoß

Hier erfolgt die Einteilung nach der Lage der am Stoß beteiligten Körper. Bei zentralen Stößen steht die Verbindungsgerade aller Körperschwerpunkte senkrecht auf der Berührungsfläche, die die Stoßpartner beim Zusammenstoß ausbilden. Ein Beispiel hierfür ist der Zusammenstoß zweier Kugeln. Sobald diese Bedingung nicht erfüllt ist, liegt ein nicht zentraler Stoß (auch exzentrischer Stoß genannt) vor.