Das Steuerdiagramm ist eine Darstellungs-Methode, die für Steuerungen vor allem im Bereich der Pneumatik und Hydraulik eingesetzt wird. Die Aufgabe des Steuerdiagramms ist es, den Schaltzustand der Steuerelemente in einem Pneumatik-System in Abhängigkeit von den Schritten oder der Zeit zu visualisieren.
Das bedeutet konkret, dass zum Beispiel dargestellt wird in welcher Stellung ein Ventil ist. In Abhängigkeit davon kann ein pneumatischer Zylinder dann z.B. ausgefahren sein. Schaltet das Ventil in eine andere Stellung, fährt sich der Zylinder ein. Die jeweiligen Stellungen dieser Elemente werden dann im Diagramm eingezeichnet. Die verschiedenen Elemente werden dabei benannt und in je einer separaten Zeile dargestellt.
Unberücksichtigt bleibt im Steuerdiagramm jedoch die Schaltzeit. Dies hat auch zur Folge, dass Bewegungen von Bauteilen nicht visualisiert werden. Die Bewegung eines Venitlschiebers wird demnach als einfache Senkrechte dargestellt. Man kann somit auch keine Rückschlüsse auf die Schaltgeschwindigkeiten ziehen.
Zudem werden auch lediglich Steuerelemente abgebildet, nicht jedoch Arbeitselemente. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Endlagenschalter und Steuer-Ventile eines Zylinders dargestellt werden, nicht jedoch der Zylinder selbst.
Beispiel - Ein Steuerdiagramm und Funktionsdiagramm zeichnen
Im Bild unten sehen Sie ein Beispiel für ein Steuerdiagramm einer einfachen pneumatischen Schaltung. Es liegen hier zwei Pneumatik-Zylinder vor, die beide durch je einen Endlagenschalter überwacht werden. Die Endlagenschalter (auch Endschalter genannt) geben ein Signal, wenn der Zylinder ausgefahren ist. Beide Zylinder werden durch je ein Ventil angesteuert. Wenn das Ventil offen ist, fährt der Pneumatikzylinder aus.
Die Verfahrbewegung der Pneumatikzylinder kann man im Funktionsdiagramm sehen, welches unter dem Steuerdiagramm abgebildet ist. Mit Hilfe beider Diagramm kann man die Funktion und Logik der pneumatischen Schaltung erkennen:
Zylinder #1 wird durch das Ventil #1 angesteuert, fährt aus und gibt ein Signal über seinen Endschalter. Das Steuerventil schließt und der Zylinder fährt in seine Ausgangsstellung zurück. Der Zylinder #2 fürht die gleiche Aktion durch, jedoch mit einer Versetzung von zwei Schritten.
Steuerdiagramm aus dem obigen Beispiel
Steuerdiagramm aus dem obigen Beispiel
Unterschiede zum Funktionsdiagramm
Mit seiner schrittweisen Unterteilung hat das Steuerdiagramm eine Ähnlichkeit zum Weg-Schritt-Diagramm (Wegdiagramm). Das Weg-Schritt-Diagramm ist ein Funktionsdiagramm und stellt im Gegensatz zum Steuerdiagramm auch Bewegungen dar. Demgegenüber werden im Steuerdiagramm – wie schon beschrieben – lediglich Schaltzustände entlang der Schrittachse abgebildet, nicht jedoch die Bewegungen einzelner Komponenten.